Celsicom Funkdatenlogger

- Basisstation mit LAN oder Mobil-Verbindung ins Internet
- Drahtlose und/oder verkabelte Sensoren
- Sensornetz beliebig erweiterbar
- Speicherung aller Messwerte auf sicherem Server in Schweden
- Darstellung aller Messdaten per Internet-Browser (Desktop, Smartphone, Tablet)
- Alarmfunktion (SMS / eMail) und grafische Darstellung des Verlaufs
- Einstellung und Kontrolle der Sensoren via Internet
Das Celsicom-Umweltüberwachungssystem besteht aus einer Basisstation und verschiedenen Datenloggern, die diverse Umweltdaten (Temperatur, Feuchtigkeit, Dampfgehalt, Taupunkt, CO2, Feinstaub, Radon, Durchfluss, Druck und Energieverbrauch) feststellen können. Die Logger schicken die gemessenen Werte drahtlos oder kabelgebunden an die Basisstation. Die funkt die Daten via Mobilverbindung weiter an den Celsicom-Server in Schweden, über den man sich mit einer sicheren Internet-Verbindung alle gemessenen Daten anschauen können.
Intelligente Alarmfunktionen informieren schnell darüber, wann Grenzwerte überschritten werden. Sie können auch Steckdosen oder andere Geräte über Ihren Webbrowser ferngesteuert schalten.
Die Messwerte von bis zu 24 Monaten werden vorgehalten und können online abgerufen oder als Dokumente per eMail verschickt werden. Sie können sich bei Celsicom über einen Test-Login die graphischen Möglichkeiten an echten Sensoren ausprobieren.
Das Überwachungssystem "Celsicom Connect" wird in Schweden von Celsicom AB entwickelt und hergestellt.

Celsicom Easy Connect

Celsicom - Basisstationen

Celsicom - Drahtlose Sensoren

Celsicom - Kabelgebundene Sensoren

Celsicom - 1-wire Adapter

Celsiview Cloud Service
T600 Sensor mit internem Temperaturfühler
- interner Sensor für die Umgebungstemperatur
- Messbereich: -30 ° C bis + 70 ° C
- Maximale Abweichung: ± 0,5 ° C
- Batterien: 2 x AA 1,5V
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 78 (B) x 114 (H) x 30 (T) und 114 g
- IP Klasse: 53
Der T600 eignet sich überall dort, wo Sie die Temperatur messen wollen, z.B. Heizungsregelung, Fernüberwachung von Klimaräumen und Raumklima etc.
TH600 Interner Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor
- interner Sensor für Temperatur, relative Feuchte, Dampfgehalt und Taupunkt
- Messbereich: -30 ° C bis + 70 ° C und 0% bis 100% rF
- Maximale Abweichung: ± 0,5 ° C und ± 3% rF (0-90% rF)
- Batterien: 2 x AA 1,5V
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 78 (B) x 114 (H) x 30 (T) und 114 g
Direkt angeschlossene Überwachung von Temperatur, % rF, Dampfgehalt und Taupunkt, z.B. bei der Gebäudeklimaüberwachung.
TC602 Sensor mit einem Anschluss für 2 Sensoren vom Typ Thermoelement
- zwei externe TE-Sensoren
- Messbereich: Je nach Thermoelementtyp
- Maximale Abweichung: ± 0,5° C (Gerätegenauigkeit, ohne Sensor)
- Batterien: 2 x AA 1,5V
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 78 (B) x 114 (H) x 30 (T) und 114 g
- IP Klasse: 43
An diesen Sensor werden externe Thermoelement-Sensoren für Temperatur angeschlossen. Für Lebensmittelanwendungen und zur Messung bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen bis -200°C oder +400°C.
T601x Sensor mit externem Temperaturfühler
- externer Temperatursensor
- Messbereich: -40 ° C bis + 105 ° C
- Maximale Abweichung: ± 0,5 ° C
- Batterien: 2 x AA 1,5V
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 78 (B) x 114 (H) x 30 (T) und 114 g
- IP Klasse: 53 (Gehäuse) + IP67 (Sensor)
für die Messung der Temperatur in z.B. einem Kühl- oder Gefrierschrank. Wählen Sie zwischen zwei Kabellängen: 2 und 5 Meter.
TH601x Externer Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor
- externer Sensor für Temperatur, %rF, Dampfgehalt und Taupunkt
- Messbereich: -30 ... +70 °C, 0 ... 100% rF
- Genauigkeit: ±0,5°C, ±3 % rF (bei 20-80 % rF)
- Optional: Kalibrierung/Justierung im Bereich 75-95% rF für Gebäudeanwendungen (CelsiCal-Kalibrierungskonzept)
- Batterien: 2 x AA 1,5V
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 78 (B) x 114 (H) x 30 (T) und 114 g
- IP Klasse: 53
Direkt angeschlossene Überwachung von Temperatur, %rF, Dampfgehalt und Taupunkt, z.B. für Feuchtesanierung, Baufeuchte etc. Wählen Sie zwischen zwei Kabellängen: 0,4 und 2 Meter.
MM601 Materialfeuchte-Sensor inkl. 1 Messstelle MM600P1
- Materialfeuchte-Sensor für Holzfeuchtigkeit inkl. 1 Messstelle
- bis zu 8 Messstellen an einer Übertragungseinheit
- NB-IoT Technologie mit integrierter SIM-Karte
- Messbereich Widerstand: 50 kOhm bis 1 GOhm
- Messbereich Feuchtigkeitsgehalt (Holz): 11,5% bis 45%
- Messbereich Holzfeuchteäquivalent (HFÄ): 9,5% bis 50%
- Batterien: 2 x AA 1,5V
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 78 (B) x 114 (H) x 30 (T) und 114 g
- IP Klasse: 53
- Kabellänge: 1 Meter
Zur Messung der Feuchtigkeit in Baukonstruktionen über Nägeln oder Schrauben. Es können bis zu 8 Messstellen (MM600P1) über ein Buskabel an den MM601 angeschlossen werden.
TC603 Robuster Sensor zur Messung von Temperatur und Festigkeit in Beton
- Temperatur der Fertigteile und Betonfestigkeit
- Eingang für 2 externe Sensoren (separat zu bestellen)
- Interner Sensor für die Umgebungstemperatur
- Messbereich: je nach Thermoelementtyp (externer Sensor), -30°C bis +70°C (interner Sensor)
- Maximale Abweichung: ± 0,5° C (interner Sensor)
- Batterien: 2 x AA 1,5V Alkaline
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 125 (B) x 200 (H) x 75 (T) und 620 g
- IP Klasse: 53 (IP 67 ohne Kabel)
Dieser Sensor ist speziell für die Messung der Temperaturentwicklung in frisch gegossenem Beton konzipiert. Zwei Thermoelementdrähte können zur Messung an zwei Stellen im Beton angeschlossen werden.
THR600 Sensor für Radon, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit
- interner Sensor für Radon, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit
- Messbereich: 0-4000 Bq / m3, -30 bis + 70 ° C, 0-100% rF (nicht kondensierend)
- Maximale Abweichung: ± 25% bei 200 Bq / m3, ± 0,5 ° C, ± 3% rF
- Stromversorgung: 12 V DC / ≥1A
- Abmessungen (mm) und Gewicht: 110 (B) x 225 (H) x 63 (T) und 510 g
- IP Klasse: 20
Unsere neueste Ergänzung der Easy Connect Serie. Mit diesem Sensor können Sie Radon zwischen 0-4000 Bq / m3 und auch Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit messen.