
Im Außenbereich lassen sich damit Entfernungen von bis zu 1 km drahtlos überbrücken. In geschlossenen Räumen werden bis zu 110 m erreicht. Anschließbar sind Sensoren aller Art mit Normsignalausgang, z.B. für Windstärke, Druck, Durchfluß, Bodenfeuchte, Licht etc. Für Temperatur und Feuchte gibt es das Spezialmodul ADAM-2031Z, welches die Messwerte ebenfalls drahtlos weitergeben kann.
Die technischen Daten des ADAM-2017PZ in Kürze:
- 6 Analog-Eingänge für Spannung und Strom
- 5 Messbereiche für Spannungen: ±150mV, ±500mV, ±1V, ±5V, ±10V
- 4 Messbereiche für Strom: ±20mA, 0~20mA, 4~20 mA
- 16Bit Auflösung
- bis zu 12 Messwerte/Sek. Summe
- Batteriebetrieb mit 2 AA-Batterien ca. 1 Jahr
Diese Module eignen sich überall da, wo man auf eine aufwändige Verkabelung über große Entfernungen hinweg verzichten möchte. Beispiele hierfür sind
- Gärtnereien (Temperaturen, Feuchte, Bodenbeschaffenheit)
- Prozesstechnik in größeren Industrieanlagen (Analoge Signale über ADAM-2017PZ, Digitalsignale über ADAM-2051Z)
- Tanklagerüberwachung (Druck, Füllstände, Temperaturen)
- Blockheizkraftwerke mit Wärmerückgewinnung (Temperaturen, Klimadaten etc.)
- Umweltbeobachtung, Unwetterforschung (Klimadaten, Bodenbeschaffenheit, Fließgeschwindigkeiten)
Die vom Basismodul empfangenen Daten lassen sich per Modbus-Protokoll einfach in beliebige Softwarelösungen übernehmen. So können auch schon bestehende Anlagen ohne großen Zusatzaufwand von der Funktechnologie profitieren.