DMS-Verstärker-Eingangsmodul; Jeder Messverstärker der SensorLex 8B38-Baureihe (DMS-Verstärkereingangsmodul; DMS = Dehnungsmessstreifen) stellt einen einzelnen Eingangs-Kanal dar, der gefiltert, isoliert, verstärkt und in ein analoges Ausgangssignal (0...5 V) gewandelt wird. An diese Module können wahlweise Voll- oder Halbbrücken mit einem Innenwiderstand von 100...10.000 Ohm bzw. 300...10.000 Ohm angeschlossen werden. Die Speisung für die DMS-Messbrücke wird vom Modul durch eine hochgenaue Spannungsquelle mit 3,33 V oder 10 V gewährleistet.Die Module haben eine Bandbreite von 3 Hz bzw. 8 kHz und ein 5-poliges Tiefpassfilter, welches 60 Hz Störungen bereits mit 70 dB unterdrückt. Eine Eingangsschutzbeschaltung verhindert die Zerstörung des Moduls, selbst wenn am Eingang eine Spannung in Höhe von 240 V angelegt wird. Die Module der SensorLex 8B38-Baureihe werden auf sogenannte Trägerplatinen gesteckt, es stehen verschiedene 2-, 4-, 8- und 16-Kanal Trägerplatinen zur Verfügung, die Module sind mit +/- 5 VDC zu versorgen.
Eigenschaften
Ausgangssignal: | -5V...+5V |
Bandbreite: | 8...10kHz |
Bauform: | 8B |
Messgröße: | DMS Messbrücken |
Sensorspeisung: | Ja |